
Bayern ist Heimat… Bayern ist Tradition… Bayern ist echt… Bayern ist ein Lebensgefühl… Bayern ist einfach alles! Hier gibt es viele Geschichten und Wissenswertes rund um das schönste Bundesland und die Menschen, die das Glück haben, hier zu wohnen.
Bayern hat so viele schöne Seiten: die großen und kleinen Städte, die Alpen im Süden mit ihren herrlichen Gipfeln, die wunderschönen Seen, traditionelle Feste, die vielen regionalen Spezialitäten, das Brauchtum, aber auch Laptop & Lederhosen dürfen nicht vergessen werden.
Vor allem sind es die Bayern selbst und auch die „Zu´groasten“, die dieses wunderbare Land noch schöner machen. Ein Urlaub Bayern ist so vielfältig und eindrucksvoll, dass für jeden etwas dabei ist, um die Seele baumeln zu lassen oder aktiv nach Erlebnissen zu suchen. Ganz egal, ob nur für den Moment, für einen schönen Urlaub oder ein ganzes Leben lang, egal zu welcher Jahreszeit, es ist immer etwas geboten…
Auf geht´s!
Alles über Bayern

Unterwegs im Chiemgau
Der Chiemgau (nicht das und mit „K“ gesprochen) ist eine der schönsten bayerischen Landschaften mit dem wunderbaren Chiemsee, dem „Bayerischen Meer“ in seinem Herzen. Im 8. Jahrhundert fand am Ostufer des Chiemsees der Siedler Kiemo seinen Lieblingsplatz, das heutige Chieming, und gab der Region den Namen. Ob hoch hinaus auf die Gipfel der Chiemgauer Alpen, […]

Am Sylvensteinspeicher… in Bayrisch Kanada
Wer früh morgens vor den Münchner Skifahrern unterwegs ist, kann einen wunderbaren Sonnenaufgang erleben und vor allem die unglaubliche Stille der Natur genießen. Ungefähr 70 Kilometer südlich von München und kurz nach Lenggries befindet sich der Stausee eingebettet im Karwendelgebirge. Der erste Stopp für eine tolle Aussicht ist am Beginn der Brücke über den Sylvensteinspeicher […]

Von Deggendorf nach Straubing
Weiter geht die Reise durch das wunderschöne Niederbayern. Nach unserem letzten Stopp in Passau geht es weiter die Donau hinauf zuerst nach Deggendorf, dem Tor zum Bayerischen Wald direkt an der Isarmündung in die Donau. Hinein in der Altstadt, im 13. Jahrhundert neu angelegt von den Wittelsbachern, mit dem damals üblichen langgezogenen und großen Stadtplatz […]

Drei Flüsse, eine Stadt: Passau
Drei Flüsse treffen hier aufeinander und geben der vom Barock geprägten Stadt Passau den Zusatz „Dreiflüssestadt“. Donau, Inn und Ilz vereinen sich hier und nur noch die Donau fließt weiter Richtung Österreich. Nach Landshut ist Passau die zweitgrößte Stadt in Niederbayern, ganz im Ostern Bayerns gelegen und direkt an Österreich angrenzend. Perle des Barock Nach […]

Die längste Burg der Welt – Burghausen
Zwei Wege führen zur längsten Burg der Welt in Burghausen: Entweder startet man in der schönen Altstadt mit den malerischen, bunten Fassaden und nimmt den Burgsteig direkt zur Hauptburg. Oder aber man entscheidet sich, den Aufstieg zu ersparen und spaziert von hinten durch die 1.051m lange Burg und entdeckt dabei alle sechs Burghöfe. Gerade jetzt […]

Dahoam is a schee… Heimat
Das Thema Heimat füllt ganze Bücherregale und Webseiten, war schon immer Inhalt von Briefen nach Hause zu seinen Liebsten und ist ein Gefühl, das in unserer hektischen Welt einen immer größeren Wert einnimmt. Dieses Gefühl zu beschreiben ist schwer: die Sehnsucht nach Wurzeln, Erinnerungen an die wunderbare Kindheit, die Familie und besondere Menschen, vertraute Gerüche, […]

Die Geschichte des Christbaums
Spätestens zum ersten Advent (in normalen Jahren…) sieht man auf den Christkindlmärkten, Supermarktparkplätzen oder Fußgängerzonen die ersten Christbaumverkäufer mit ihren mobilen Nadelholz-Wäldchen. Markiert mit Bändchen in den verschiedensten Farben je nach Größe und Art des Baumes, wobei 75% der verkauften Bäume Nordmanntannen (15% Blaufichten) sind, sucht man nach dem Preis und ist doch oft erstaunt […]

Noch immer wie am ersten Tag… und das seit 170 Jahren
Seit genau 170 Jahren wacht unsere Bavaria als weibliche Symbolgestalt und Schutzpatronin Bayerns über die Theresienwiese in München. Der große Kunstförderer König Ludwig I. wollte eine Symbolfigur schaffen, die für Stärke, Offenheit und für ganz Bayern stehen sollte und gab sie im Zuge des Baus der Ruhmeshalle 1834 in Auftrag. Auch der Bauplatz hatte für […]

Die Benediktenwand – ein Klassiker
Zum Gipfel der Benediktenwand (1.801m) in den bayerischen Voralpen führen viele Wege und alle sind sie keine leichten Spaziergänge, aber jeder ist für sich eine wunderschöne und durchaus anspruchsvolle Wanderung. Auf unserer Tour wird der Aufstieg mit der Brauneckbahn abgekürzt und man startet bereits auf über 1.500 Metern. Doch davon sollte man sich nicht täuschen […]

Wo alles beginnt… am Isarursprung
Auf einer schönen, aber relativ langen Wanderung oder schneller mit dem Fahrrad (muss kein Mountainbike sein) gelangt man von Scharnitz aus zum Isarursprung mit seinen beiden Quellen. Mit dem Auto geht es bis Mittenwald, dann über die Grenze nach Scharnitz auf den großen Wanderparkplatz. Von dort aus startet die Tour sanft aufsteigend mit 200 Höhenmetern […]

Das Beste zum Schluss
Auf ihrem letzten Abschnitt durchfließt die Isar schon ab Landshut das schöne Niederbayern. Nicht mehr der wilde Gebirgsfluss aus dem Karwendel und auch ab Landshut nur noch mit wenigen Auenwäldern im Gegensatz zum Abschnitt zwischen München und Moosburg. Vorbei am schon von weitem sichtbaren Kernkraftwerk Isar, dessen Block 1 seit 2011 stillgelegt ist und mit […]

Zum Start auf die Kampenwand
„I gangat gern auf d’Kampenwand, wann i mit meiner Wamp’n kannt’.“ Diesen berühmten bayerischen Schüttelreim kennt wohl jedes Kind, das in (Ober-)Bayern aufgewachsen ist. Die Kampenwand mit ihren 1.669m und der schnellen Erreichbarkeit in den bayerischen Voralpen ist einer der Münchner Hausberge. Bequem erreicht man eine Höhe von 1.420m mit der Kampenwandseilbahn, erbaut bereits 1957, […]