Tradition
Ist es nur die Weitergabe von Überzeugungen und Erbstücken oder ist es ein Leben mit Bräuchen, Festen und Vorfreude auf die vielen lieb gewonnenen Rituale! Wir tauchen ein und versuchen zu klären, was es für jeden bedeuten kann.

Unterwegs im Chiemgau
Der Chiemgau (nicht das und mit „K“ gesprochen) ist eine der schönsten bayerischen Landschaften mit dem wunderbaren Chiemsee, dem „Bayerischen Meer“ in seinem Herzen. Im 8. Jahrhundert fand am Ostufer des Chiemsees der Siedler Kiemo seinen Lieblingsplatz, das heutige Chieming, und gab der Region den Namen. Ob hoch hinaus auf die Gipfel der Chiemgauer Alpen, […]

Dahoam is a schee… Heimat
Das Thema Heimat füllt ganze Bücherregale und Webseiten, war schon immer Inhalt von Briefen nach Hause zu seinen Liebsten und ist ein Gefühl, das in unserer hektischen Welt einen immer größeren Wert einnimmt. Dieses Gefühl zu beschreiben ist schwer: die Sehnsucht nach Wurzeln, Erinnerungen an die wunderbare Kindheit, die Familie und besondere Menschen, vertraute Gerüche, […]

Die Geschichte des Christbaums
Spätestens zum ersten Advent (in normalen Jahren…) sieht man auf den Christkindlmärkten, Supermarktparkplätzen oder Fußgängerzonen die ersten Christbaumverkäufer mit ihren mobilen Nadelholz-Wäldchen. Markiert mit Bändchen in den verschiedensten Farben je nach Größe und Art des Baumes, wobei 75% der verkauften Bäume Nordmanntannen (15% Blaufichten) sind, sucht man nach dem Preis und ist doch oft erstaunt […]

Noch immer wie am ersten Tag… und das seit 170 Jahren
Seit genau 170 Jahren wacht unsere Bavaria als weibliche Symbolgestalt und Schutzpatronin Bayerns über die Theresienwiese in München. Der große Kunstförderer König Ludwig I. wollte eine Symbolfigur schaffen, die für Stärke, Offenheit und für ganz Bayern stehen sollte und gab sie im Zuge des Baus der Ruhmeshalle 1834 in Auftrag. Auch der Bauplatz hatte für […]